Alle Elemente der ARCHLine.XP lassen sich in eine klar definierte Hierarchie einordnen.
Kategorien - Sets - Varianten
Die Kategorien stehen an der ersten Stelle der Hierarchie. und sind in der Software vordefiniert.
Modellkategorien enthalten alle Elemente, aus denen ein Modell besteht, wie z. B.: Wände, Türen, Fenster, Säulen, Balken, Treppen usw. Zeichnungskategorien enthalten Elemente wie Linien, Kreise, Text, Bemaßungen. Die Kategorien der Innenarchitektur enthalten Elemente wie Objekte, Lampen, Korpusse, Fliesen.
Die Elemente in diesen Kategorien sind von unterschiedlicher Form und Größe.
Elemente mit demselben allgemeinen Aussehen und Verhalten werden als Stile bezeichnet. Sie können eine Liste von Stilen im Stil-Browser finden und auf sie verweisen, um Instanzen im Modell zu erstellen, indem Sie beispielsweise den Namen des Stils im Browser auswählen und ihn auf die Zeichenfläche ziehen.
Die meisten Elemente haben jedoch viele Parameter und für kleine Variationen müssten viele Stile erstellt werden. Zum Beispiel produziert ein Hersteller oft eine Familie von Fenstern, die sich nur in ihren Hauptabmessungen wie Breite oder Höhe unterscheiden.
Aus diesem Grund wurde die nächste Ebene der Hierarchie, die Varianten, geschaffen.
Varianten sind Elemente, die sich nur geringfügig von ähnlichen Elementen unterscheiden.
Bei den Kategorieelementen unterscheidet man zwei Hauptarten: die system- und die benutzerdefinierten Elemente. Die zum System gehörenden Elemente sind in die Software eingebaut und können vom Benutzer nicht verändert werden.
System- oder benutzerdefinierte Elemente können jedoch viele Varianten haben. Varianten bieten eine bequeme Möglichkeit, neue Elemente in die Bibliothek aufzunehmen, indem einige Parameter geändert werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.