ARCHLine.XP 2024 erzeugt automatisch BIM-Modelle aus 2D-DWG-Grundrissen.
Dieses intelligente Werkzeug interpretiert die 2D-Zeichnung und wandelt sie in ein 3D-Modell um, was den Entwurfsprozess beschleunigt und den Designern mehr Zeit für kreative Arbeit gibt.
Der Algorithmus "prüft" die Zeichnung und analysiert diese unter Beachtung der angegebenen Wand- und Öffnungsgrenzen.
Während der "Überprüfung" werden unnötige Inhalte herausgefiltert und es wird nach Zeichnungsmustern gesucht, von denen mit hoher Sicherheit gesagt werden kann, dass sie Wände, Türen und Fenster darstellen.
Diese werden im nächsten Schritt in echte Architekturelemente umgewandelt.
Der Prozess ist sehr schnell, und Architekturmodelle von mehreren hundert m2 großen Bürogebäuden können in wenigen Sekunden fertiggestellt werden.
In welchem Verhältnis erkennt das Programm die Wände und Fenster auf dem Grundriss?
Wenn der Algorithmus eine CAD-Zeichnung verarbeitet, ist eine Erkennungsleistung von 90-95 % möglich.
Natürlich kann es auch Muster auf der Zeichnung geben, die zu falschen Ergebnissen führen, wie z. B. Pergolen, deren Darstellung die Software in die Irre führen kann.
Daher lohnt es sich immer, das Ergebnis vor der weiteren Bearbeitung mit dem Auge eines Designers zu überprüfen.
Insgesamt lassen sich mit dem neuen Algorithmus von ARCHLine.XP 2024 je nach Komplexität des Entwurfs mehrere Stunden Arbeit einsparen.
1. CAD importieren
Importieren Sie die CAD-Zeichnung und platzieren Sie sie in der 2D-Grundrissansicht.
2. Erstellen Sie eine lokale Gruppe
3. Erstellen Sie eine lokale Gruppe aus der importierten CAD-Zeichnung.
4. Generativer Grundriss - Umwandlung von Linien in Wände
Die Umwandlung von Linien in Wände ist ein automatischer Prozess.
Geben Sie die Grenzwerte im Dialog ein und klicken Sie auf Ok.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.