Die Ebene entspricht der architektonischen Bedeutung des Bodens. Ebenen sind horizontale Ebenen, relativ zu denen wird die Höhe der platzierten Elemente wie Wände, Säulen, Dächer, Böden und Decken bestimmt.
So wie in Wirklichkeit ein Gebäude aus Stockwerken besteht, kann der Plan Stockwerk für Stockwerk erstellt werden. Durch das Öffnen eines neuen Projekts werden automatisch vier Ebenen erstellt. Zusätzliche Stockwerke sollten vom Designer wie geplant hinzugefügt werden.
Navigieren zwischen den Ebenen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zwischen Gebäuden und ihren Ebenen zu navigieren:
- Sie können auch den Projektnavigator verwenden, um zwischen Gebäuden und ihren Ebenen zu wechseln. Jedes Gebäude, auf dem sich die hier ausgewählte Ebene befindet, wird automatisch zur aktiven Ebene.
- Sie können mit den blauen Pfeilen zwischen den Ebenen des aktiven Gebäudes wechseln. Verwenden Sie diese Schaltflächen, um die Grundrissansicht um eine Ebene nach oben oder unten zu springen.
- Sie können auch zwischen den Ebenen der aktiven Gebäude in der Statusleiste mit den blauen Pfeilen oder in der Dropdown-Liste wechseln. Hier können Sie mit den Pfeiltasten nach oben oder unten zur Grundrissansicht springen und die aktive Ebene aus der Liste auswählen.
Öffnen Sie das Dialogfeld Level Modification
Es gibt zwei Möglichkeiten, auf den Dialog zum Verwalten von Ebenen im Programm zuzugreifen.
- Klicken Sie in der Grundrissansicht in der Statusleiste auf den Namen der aktiven Ebene
- Klicken Sie im Projektnavigator mit der rechten Maustaste auf den Namen der Ebenengruppe (Grundriss im Bild) und wählen Sie Eigenschaften.
Funktionsweise des Dialogfelds "Ebenenwechsel"
- In diesem Bereich werden die Parameter der Ebenen festgelegt und die Ebenen verwaltet.
-
Ebene unterhalb / oberhalb der aktiven Ebene einfügen: Durch Kopieren der Eigenschaften der aktiven Ebene erstellt das Programm eine neue Ebene unterhalb oder oberhalb.
Ebene löschen: Löscht die ausgewählte Ebene.
Ebene am Ende der Liste einfügen: Standardmäßig wird eine Ebene unter allen Ebenen eingefügt.
Ebene oben in der Liste einfügen: Vor allem Ebenen fügt das Programm eine Ebene mit Standardeinstellungen ein.
Ebene aktivieren: Das Programm springt zur aktiven Ebene, wenn das Dialogfeld geschlossen wird.
Sichtbarkeit von Ebenen anpassen: Die Sichtbarkeit zusätzlicher Ebenen, die auf der aktiven Ebene angezeigt werden, kann ein- und ausgeschaltet werden.
Kopieren von Elementen von einer Ebene in eine andere: Nach Aktivierung der Funktion müssen Sie die Elemente auswählen, die auf dem Grundriss kopiert werden sollen.
So verschieben Sie Elemente von einer Ebene in eine andere: Nach dem Aktivieren der Funktion müssen Sie die Elemente auswählen, die im Grundriss verschoben werden sollen.
Liste der Gebäude: Innerhalb eines Projekts können verschiedene Gebäude festgelegt werden, deren Sichtbarkeit kann separat festgelegt werden.
- In der Namensspalte können Sie einen individuellen Namen für die Ebenen festlegen.
- In der Ebenenhöhen Spalte können Sie den vertikalen Abstand von der 0-Meter-Höhe des Projekts festlegen.
- In der Höhensplate können Sie die benutzerdefinierte Höhe der Ebenen festlegen.
-
-
-
- Status: In dieser Spalte können Sie die aktive Ebene (die im Grundriss angezeigte Ebene) festlegen und festlegen, welche Ebenen in der aktiven Ebene noch als Pausen (in nicht bearbeitbarer Form) angezeigt werden.
- Ebenenversatz: In dieser Spalte können Sie einen Wert festlegen, um die relative Höhe von Wänden und Decken zu versetzen. Damit diese Einstellung erfolgreich wird, muss in den Eigenschaften der Wände und Decken der entsprechende Verbindungspunkt festgelegt werden.
- Parameter: in dieser Spalte können BIM-Parameter den Ebenen zugewiesen werden, indem Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten klicken.
-
- In diesem Bereich können Sie die Schichthöhen der Wände und Decken anpassen, die mit den Verbindungspunkten verbunden sind.
- Mit dem Vorschaubild können Sie den Namen und die Höhe der Fugen von Wänden und Decken anpassen. Sie können diese Punkte später den gewünschten Ebenen im Eigenschaften-Manager für Wände und Platten zuweisen.
-
- FF - Estrich
- TS - Deckenoberkante
- BS - Deckenunterkante
- CE - Zwischendecke
- LE - Schichtversatz
- FN - Geschosshöhe
-
- In diesem Bereich können geländebezogene Parameter eingestellt werden.
-
- Die Umgebungsebene ist eine sichtbare Funktion, die das Gelände auf allen Ebenen oder nur auf der übergeordneten Ebene sichtbar macht.
- Die Höhe in M platziert das gesamte Projekt auf der Höhe, die von der tatsächlichen Höhenebene festgelegt wurde
-
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.