Rechteckiges Koordinatensystem
In ARCHLine.XP können zwei Koordinatensysteme für die Punktzuweisung verwendet werden:
- festegelegtes Koordinatensystem (WCS) und
- verschiebbares Benutzerkoordinatensystem (UCS).
ARCHLine.XP verwendet ein zwei- oder dreidimensionales rechteckiges Koordinatensystem. In Erinnerung an Descartes nennen wir ein solches Koordinatensystem Descartes. Zusätzlich zum kartesischen Koordinatensystem kann das Polarkoordinatensystem auch in ARCHLine.XP verwendet werden, dies ist jedoch nicht das Thema dieses Artikels. Traditionell ist die x-Achse horizontal und die y-Achse vertikal, wobei eine positive Zahl die Rechts- / Aufwärtsrichtung und eine negative Zahl die Links- / Abwärtsrichtung angibt.
Festes Koordinatensystem oder WCS (Weltkoordinatensystem in anderer Terminologie)
Die Elemente des Projekts werden in einem festen Koordinatensystem (WCS) gespeichert. Wenn ein neues Projekt gestartet wird, sind das feste Koordinatensystem und das Benutzerkoordinatensystem identisch. Mit dem festen Koordinatensystem können Sie die Richtung der x-Achse nicht ändern. Die y-Achse ist immer gerade und kann nicht gedreht werden.
Benutzerkoordinatensystem
In vielen Fällen ist es einfacher, mit Ihrem eigenen Koordinatensystem zu planen. Dieses System wird als User Coordinate System (UCS) bezeichnet. Es kann besonders nützlich sein, wenn die Richtung der Hauptwand des Gebäudes nicht horizontal oder vertikal ist, sondern z. Schließt mit der X-Achse um 25 Grad, da Sie das Benutzerkoordinatensystem verschieben und drehen können. Der Ursprungspunkt des Benutzerkoordinatensystems kann an einen neuen Punkt verschoben werden.
Das Benutzerkoordinatensystem kann mit dem folgenden Befehl angegeben werden: 2D Elemente - Werkzeuge - Koordinatenursprung ändern - Lokalen Ursprung ändern. Sie können das Benutzerkoordinatensystem wiederherstellen und mit dem folgenden Befehl zum Ursprung des festen Koordinatensystems zurückkehren: 2D Elemente - Werkzeuge - Koordinatenursprung ändern - Standardposition
Geben Sie Punkte oder Koordinaten ein
Es gibt drei Möglichkeiten, Punkte oder Koordinaten einzugeben:
- Absolute Koordinaten verwenden
- Relative Koordinate verwenden
- Durch Eingabe der Entfernung
Absolute Koordinaten:
Absolute Koordinaten sind das Standardkoordinatensystem oder WCS (in anderer Terminologie das Weltkoordinatensystem). Absolute Koordinaten werden immer vom Ursprung aus gemessen: 0, 0.
Relative Koordinaten:
In ARCHLine.XP werden die relativen Koordinaten immer ab dem letzten Einstiegspunkt der Zeichnung gemessen.
Eingabe der Entfernung
Die Eingabe der Entfernung bedeutet, dass der nächste Eingabewert bestimmt wird, indem der Cursor in die gewünschte Richtung gezogen und der Entfernungswert in das Eingabefeld eingegeben wird. Der eingegebene Wert wird mit der Eingabetaste aktiviert.
Beispiel: Wir zeichnen eine 6 m lange horizontale Wand. Geben Sie den ersten Punkt an der Wand ein, bewegen Sie den Cursor in der Nähe der Horizontalen nach rechts und geben Sie 6m und Enter ein. Wenn Sie die Maßeinheit nach dem Wert eingeben, konvertiert die Software den Wert immer in die tatsächliche Modelleinheit.
Wie kann man zwischen relativen und absoluten Koordinaten wechseln?
In der Statusleiste unten in ARCHLine.XP befindet sich eine Schaltfläche zum Anzeigen der aktuellen Koordinateneingabemethode. Drücken Sie die Taste, um zwischen relativen und absoluten Koordinaten zu wechseln.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.