Über das IFC-Dateiformat
Das Datenmodell der Industry Foundation Classes (IFC) wurde entwickelt, um Informationen aus der Bau- und Baubranche zu beschreiben. Das IFC-Format ist ein universelles, neutrales Datenformat, das heute für den industriellen Datenaustausch in Betracht gezogen wird.
IFC bietet 3D-Geometrie und Datenaustausch zwischen verschiedenen CAD/BIM-Designsoftwares. Das wertvollste Merkmal des IFC-Formats besteht darin, die Architekturelemente der IFC-Dateitypen und deren Eigenschaften beizubehalten. Die Eigenschaften von Wand, Decke usw. bleiben gleich, obwohl auf dem Stand der heutigen Technik einige Kompromisse auftreten können. ARCHLine.XP unterstützt IFC 2x3 für Import- und Exportformate und das Programm ist für IFC 2X3 Coordination View 2.0 zertifiziert. Die IFC-basierte Datenaustauschkapazität ist deutlich höher als der Inhalt der derzeit gängigen DXF- und DWG-basierten Datenformatinformationen.
Das Importieren von IFC-Dateien kann auf zwei Arten erfolgen
- Dateien per Drag & Drop importieren:
Drag and Drop ist eine bequeme und einfache Möglichkeit, eine IFC-Datei zu öffnen. Öffnen Sie den Ordner, in dem Sie die gewünschte Datei haben. Ziehen Sie die Dateien aus dem Windows Explorer- oder ARCHLine.XP-Fenster und legen Sie sie ab. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld eine Importaktion aus.
- Importieren über das Menü Datei > Befehl Importieren:
Um eine IFC-Datei zu importieren, wählen Sie IFC importieren. Wählen Sie im Popup-Dialogfeld eine Importaktion aus. Wählen Sie das IFC-Modell aus, das Sie importieren möchten.
Die Daten der importierten IFC-Datei werden in die Datenstruktur von ARCHLine.XP integriert, d.h. es werden nach Möglichkeit gleichartige Elemente erzeugt, z.B. Wände, Decken, Säulen usw.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.