Es gibt drei Ebenen der architektonischen und technischen Gestaltung:
CAD, AEC, BIM.
Was ist CAD?
Computer Aided Design, eine Art Software, bei der Entwürfe mithilfe von 2D- und 3D-Modellen erstellt werden. Neben Vektordateien können auch Bilder verarbeitet werden.
Dies schließt Software ein, die das DWG-Format verwendet.
Was ist AEC?
Architektur, Ingenieurwesen und Konstruktion CAD-Software ist eine engere Gruppe von Software, die für die Gestaltung von Gebäuden und Strukturen verwendet wird.
Dazu gehört Software, die Wände, Platten, Treppen, Dächer usw. kennt, diese jedoch auf einzigartige Weise implementiert, z. B. Revit, AllPlan, Archicad, ARCHLine.XP.
Was ist BIM?
Building Information Modeling ist ein Prozess, bei dem Gebäudedaten eingegeben werden können, um eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Akteuren (Investor, Architekt, Ingenieur, Bauunternehmer, Benutzer usw.) zu erreichen.
BIM ist die natürliche Entwicklungsrichtung für AEC-Software.
Sein Format ist IFC.
IFC ist ein unabhängiges und offenes objektbasiertes 3D-Standard- und Dateiformat, das die Übertragung von Informationen zwischen Konstruktions-CAD-Software von verschiedenen Entwicklern ermöglicht, indem räumliche Bauelemente mit grafischen und nicht grafischen Daten beschrieben werden, die im Bauwesen verwendet werden. IFC-Objekte umfassen die physischen Elemente (Wände, Balken, Fenster usw.), die im virtuellen Modell platziert sind.
Was sind ihre Grenzen?
Grundvoraussetzung für die digitale Zusammenarbeit verschiedener Projektteilnehmer ist, dass die von ihnen verwendete Software Daten auf gegenseitig interpretierbare Weise miteinander austauschen kann. Ein Datenaustauschprozess zwischen zwei oder mehr Software erfüllt das Konzept der Interoperabilität, wenn er unter Berücksichtigung des Verwendungszwecks ohne Datenverlust stattfindet. In der Praxis bedeutet dies, dass Software von verschiedenen Anbietern ihre eigenen Daten so speichert, dass sie von anderer Software interpretiert werden können. Derzeit ist IFC das am häufigsten verwendete Standard- und Open-Source-Dateiformat, mit dem Modellelementgeometrie und beschreibende Metadaten mit dem geringsten Datenverlust gespeichert werden können.
Auf dem aktuellen Stand der Technik ist IFC die beste Option für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Architekturentwurfssoftware verschiedener Anbieter. Datenverluste sind jedoch auch während der Datenübertragung zwischen verschiedenen Softwareprogrammen unvermeidlich.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.