ARCHLine.XP ist in der Lage, Punktwolken in den Dateiformaten .e57 und .ply zu importieren, um den Prozess der Gebäudevermessung zu unterstützen. Die Punktwolke wird in realer Größe auf dem 3D-Modell angezeigt und erzeugt gleichzeitig die Draufsicht auf den Grundriss.
Sie können den Skalierungsfaktor während des Imports ändern, so dass die Punktwolke automatisch auf der Grundlage des geänderten Skalierungsfaktors angepasst wird.
Befehlsort: Gebäude - Punktwolke - Crop in Area - crop out
Durch das Ausschneiden unnötiger Teile der Punktwolke kann die 3D-Ansicht auf die für den Entwurf wichtigen Teile eingegrenzt werden.
Harald Merzbach
Import point cloud | |
Point cloud filtering setting | |
Point cloud filtering view | |
Wall tracing on floorplan | |
Ground floor workflow: The red polylines will represent the exact dimensions of the walls. | |
Next floor workflow: The red polylines will represent the exact dimensions of the walls. |
Fügen Sie Filter hinzu, um Ihre Punktwolkenübersicht zu verbessern.
Indem Sie die Breite der Abschnitte in den Filtern angeben, können Sie die Punktwolke in verschiedenen Konfigurationen anzeigen, indem Sie die gewünschten Filter ein- und ausschalten.
Die Abschnitte können sich überschneiden. Das Aussehen der einzelnen Punkte hängt von der zuletzt vorgenommenen Filtereinstellung ab.
Den Abschnitten können verschiedene Farben zugewiesen werden, um die ursprüngliche Farbe der Punkte zu überschreiben.
Neue Filter Erstellen
1. Geben Sie die Ebene des Filters im Raum mit einem der folgenden Befehle an.
Befehlsplatz: Gebäude - Punktwolke - Filter commands
Klicken Sie auf den schwarzen Pfeil, um die Fläche in eine senkrechte Richtung zu verschieben. Drücken Sie OK, um die Definition der Ebene abzuschließen.
2. Geben Sie den Namen des Filters und die Dicke des Querschnitts im Pop-up-Dialog ein.
3.Sie können auch die Reihenfolge der Arbeitsschritte im Dialogfeld ändern.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Übernehmen klicken, werden die neuen Einstellungen sofort sichtbar.
Zuvor definierte Filter können mit dem Löschbefehl gelöscht werden.
Sie können die Filter deaktivieren, um die Punktwolke ohne die Punkte im angegebenen Segment anzuzeigen.
Im folgenden Beispiel ist der Filter "Decke" ausgeschaltet.
Befehlsstandort:Gebäude - Punktwolke - Enlarge point size when zooming in
Die Punkte werden in einer größeren Größe anstelle ihrer ursprünglichen Größe angezeigt.
Wenn die Punktwolke herangezoomt wird, hilft diese Funktion, die Punktwolke zu verstehen.

Grundriss aktualisieren
Befehlsstandort: Gebäude - Punktwolke - Grundriss aktualisieren
Dieser Befehl aktualisiert die Punktwolkenübersicht auf dem Grundriss mit dem aktuellen Stand der Punktwolke.
Im folgenden Beispiel wird der Grundriss aktualisiert, wobei der Filter "Decke" deaktiviert ist.
Befehlsstandort: Gebäude - Punktwolke - Wand nach Filter
Eine einem Filter zugewiesene Fläche kann als neue Arbeitsebene festgelegt werden. Neue Wände können dann direkt auf der 3D-Fläche gezeichnet werden, die dann in der Draufsicht oder in 3D weiter bearbeitet werden kann.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.