Während wir arbeiten, wird unser Projekt mit immer mehr Informationen angereichert und kann nach einer Weile so groß werden, dass es schwierig wird, viele Daten zu sehen oder zu verstehen. Die Sichtbarkeit des Projekts wird durch den Einsatz von Folienfiltern sowie Folienvariationen stark erleichtert.
Sehen wir uns an, wie Sie in wenigen Schritten zum Meister des Layer-Managements werden!
1. Wie Folien funktionieren
Sie können den Folien-Manager-Dialog aus dem Menü oder aus der unteren Statusleiste starten. Es ist wichtig zu verstehen, dass alle unsere Projekte aus Folien bestehen, auch wenn wir während des Designs nichts unternehmen, um den Inhalt auf den Folien nach unserer eigenen Logik zu organisieren. Wenn Sie ein leeres Projekt starten, enthält das Programm bereits Standardfolien. Die von uns erstellten Architektur- und Zeichnungselemente werden automatisch auf den in den Stilen angegebenen Folien angewendet, z. B. Wand zu Wand, Säule zu Säule, Decke zur Decke
2. Elemente auf eine andere Folie verschieben
Vielleicht möchten Sie einige Wände anders gruppieren oder Objekte pro Raum auf anderen Ebenen neu anordnen. In diesem Fall haben wir die Möglichkeit, eine neue Folie zu erstellen oder die Elemente in die bestehenden zu verschieben. In diesem Fall müssen Sie das oder die zu verschiebenden Elemente auf dem Grundriss auswählen und aus den Dropdown-Folien-Listen in der Zeile Folien der links erscheinenden Eigenschaften auswählen. Die Elemente werden auf die ausgewählte Folie übertragen. Wenn Sie in der Dropdown-Liste keinen geeignete Folie finden, können Sie unten mit der Option Folie hinzufügen den Folien-Manager-Dialog öffnen, um einen neuen hinzuzufügen.
3. Neue Folie hinzufügen, Folie löschen
Verwenden Sie die Schaltflächen in der oberen linken Ecke des Folien-Manager-Dialogs, um eine neue Folie hinzuzufügen, zu löschen oder zu aktivieren.
Sie können eine neue Folie hinzufügen, wenn in den Folienfiltern auf der rechten Seite "Alle Folien" aktiviert ist. Nach Drücken der Schaltfläche Hinzufügen wird eine Folie mit dem Namen Layer 1 erstellt, die per Doppelklick beliebig umbenannt werden kann. (Sie können dies mit jeder vorhandenen Folie tun.)
Das Symbol der aktiven Ebene ändert sich zu einem grünen Häkchen.
4. Folie löschen
Es ist wichtig zu wissen, dass Sie keine aktive Folie löschen können (Sie müssen zuerst eine andere aktivieren) oder standardmäßig eine Folie die Elemente beinhaltet.
Leere Folien können in auf- oder absteigender Reihenfolge sortiert werden, indem Sie in der Kopfzeile in der Spalte Elemente auf ihre Überschrift klicken. Leere Folien zeigen Null (0) und können durch einfaches Auswählen und anschließendes Klicken auf die Schaltfläche Löschen in der oberen linken Ecke des Dialogfelds gelöscht werden.
5. Löschen Sie Folien mit den Elementen darauf
Verwenden Sie die neue Umschaltfläche in der unteren linken Ecke des Foliendialogfelds, um das Programm so einzustellen, dass Sie Folien löschen können, die Elemente enthalten.
ACHTUNG! Das Löschen der Folie mit den Elementen kann nach der Bestätigungsfrage nicht rückgängig gemacht werden und die gelöschte Folie kann nur OHNE die darauf befindlichen Objekte wiederhergestellt werden. Bevor Sie also eine Folie löschen, die Elemente enthält, stellen Sie sicher, dass Sie sie wirklich nicht benötigen.
6. Wiederherstellen einer gelöschten Folie
Nach dem ersten Löschen erscheint automatisch ein neuer Eintrag für Gelöschte Folie in der Liste Folienfilter. Klicken Sie hier, um die entfernten Folien neben der roten Hintergrundfarbe anzuzeigen. Wir haben die Möglichkeit, sie mit dem Wiederherstellen-Button in der oberen linken Ecke wiederherzustellen, aber es ist wichtig zu wissen, dass das Wiederherstellen einer gelöschten Folie nur den Foliennamen als leere Folie in die Folienliste zurückgibt. Wählen Sie die gelöschte Folie aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Gelöschte Folien wiederherstellen in der oberen linken Ecke des Dialogfelds, um die Wiederherstellung abzuschließen.
Wenn Objekte in der gelöschten Folie enthalten waren, werden diese bei der Wiederherstellung NICHT im Projekt wiederhergestellt!
7. Sichtbarkeit und Bearbeitung von Folien
Im Folien-Manager können Sie neben den Namen der Folien deren Sichtbarkeit sofort ein- und ausschalten, indem Sie auf das Glühbirnen-Symbol in der ersten Spalte klicken. Die Icons der deaktivierten Transparenzen werden grau und ihre Editierbarkeit (Vorhängeschloss-Symbol in der nächsten Spalte) wird automatisch gesperrt. Sie können auch die Editierbarkeit aktivierter Folien sperren. In diesem Fall bleiben sie im Grundriss sichtbar, aber wir können ihre Eigenschaften nicht auswählen oder ändern.
Neben Sichtbarkeit und Editierbarkeit können Sie hier auch die Bedruckbarkeit der Folien einstellen und sehen, wie viele Elemente sich darauf befinden.
8. Mehrere Folien in einem Schritt ein- und ausschalten
Es kann eine Konstruktionssituation geben, in der viele Transparenzen gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet werden müssen. Wählen Sie mehrere Folien aus, während Sie die UMSCHALT- oder STRG-Taste gedrückt halten, und ändern Sie einfach die Sichtbarkeit von nur einer. In diesem Fall übernehmen alle ausgewählten Folien die eingestellte Eigenschaft dieser Foliee. Alle Folien können in einem Schritt durch Drücken von STRG-A ausgewählt werden.
9. Folienfilter
Bei einem größeren Projekt können zusätzliche Systematisierungsoptionen erforderlich sein. Dies wird durch die Folienfilter unterstützt, mit denen Sie verschiedene Gruppen erstellen können. Die Filtergruppe Verwendete Folie wird standardmäßig bei jedem Programmstart erstellt, und hier können Sie Folien herausfiltern, die Elemente enthalten.
Klicken Sie auf die blaue Plus-Schaltfläche, um eine neue Filtergruppe zu erstellen, und doppelklicken Sie dann auf den Namen der neuen Gruppe, um sie umzubenennen. Die zu gruppierenden Layer werden dann in der linken Liste ausgewählt und per Drag & Drop auf den Namen des neuen Folienfilters gezogen. Zum Beispiel können wir im Folien Manager eine Liste erstellen, die alle unsere Wandschichten enthält, und durch Anklicken in einer kürzeren Liste können wir die gesuchte Schicht schneller finden.
Beim DWG-Import werden die Folien in der importierten Datei automatisch in eine separate Filtergruppe platziert, um die Transparenz zu erhöhen.
Dieselbe Folie kann in mehr als einer Filtergruppe enthalten sein und kann jederzeit entfernt werden. Dies geschieht durch das rote X in der oberen linken Ecke der Folienfilter-Liste. In diesem Fall wird der ausgewählte Folie aus der Filtergruppe entfernt, dies entspricht jedoch nicht dem Löschen der Folie.
Die aus der Filtergruppe entfernte Folie ist weiterhin in den Gruppen Verwendete Folie oder Alle Folien und anderen Filtergruppen zu finden.
Wir haben auch die Möglichkeit, eine ganze Filtergruppe zu löschen. Auch in diesem Fall werden die Folien im Projekt nicht gelöscht, sondern nur die Filtergruppe beendet.
10. Sichtbare Folien anzeigen
Neben einer großen Anzahl von Folien kann es zur Erhöhung der Transparenz oft erforderlich sein, die aktuell sichtbaren Folien anzuzeigen. Eine neue Folienfilter namens "Nur sichtbare Folien anzeigen" ist jetzt in der oberen rechten Ecke des Dialogfelds verfügbar. Hier können Sie die Folien filtern, auf denen sie eingeschaltet sind.
11. Verwendete Folien anzeigen
Wenn Sie den Filter "Verwendete Folien" auswählen, werden alle Layer in der Zeichnung angezeigt, die Elemente enthalten.
12. Delete layers created during DWG import
Möglicherweise möchten Sie jedoch alle Folien in der Filtergruppe zusammen mit ihrem Inhalt löschen. Dies kann insbesondere in Fällen passieren, in denen wir die während eines DWG-Imports gescannten Elemente nicht mehr benötigen und das Projekt bereinigen möchten. Dies kann wie folgt gemacht werden.
Aktivieren Sie die durch den DWG-Import erstellte Filtergruppe. Wählen Sie in der unteren linken Ecke des Dialogfelds die Elemente auf der Folie und die Option "Folie löschen" aus dem Dropdown-Menü aus. Auf diese Weise können Sie auch nicht leere Folien löschen, sodass Elemente, die mit DWG-Import empfangen wurden, aus dem Projekt gelöscht werden. Klicken Sie dann in die Folienliste und drücken Sie STRG + A, um alle Folien auszuwählen. Klicken Sie abschließend auf Folie löschen, um sie aus dem Projekt zu löschen. ACHTUNG! Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden!
13. Folienvarianten
Beim Erstellen eines komplexen Plans schalten wir oft die Sichtbarkeit und Editierbarkeit verschiedener Folien ein und aus. Möglicherweise müssen Sie während des Vorgangs ständig viele Folien finden und konfigurieren sowie zu einer vorherigen Einstellung zurückkehren, was zeitaufwändig sein kann.
Ein solcher Aspekt könnte das Ein- und Ausschalten von Transparenzen sein, die gleichzeitig Scans, importierte Zeichnungen, Vorrichtungen, mechanische Ausrüstung oder Gebäudekomponenten enthalten.
Folienvariationen werden verwendet, um diesen Prozess zu erleichtern. Der Zweck der Folien-Variationen besteht darin, den Zustand der gestalterisch zusammengehörende Folie gleichzeitig zu ändern.
Wenn Sie festgelegt haben, welche Folie Sie deaktivieren oder sperren möchten und wissen, dass Sie diese Anzeige in Zukunft benötigen, können Sie alle Folieneinstellungen als neue Variante speichern, indem Sie auf den blauen Plus-Button klicken. Durch Doppelklick auf den resultierenden neuen Gruppennamen können Sie die Variante in den gewünschten Namen umbenennen.
Um eine weitere Variation zu erstellen, klicken Sie erneut auf das blaue Plus (dadurch wird die aktuelle Variation kopiert), benennen Sie sie, legen Sie fest, was Sie von der vorherigen Variation ändern möchten, und überschreiben Sie sie mit den neuen Änderungen.
Wenn Sie eine bestehende Variante ändern möchten, gehen Sie genauso vor. Legen Sie fest, was Sie von der aktuellen Variation ändern möchten, und verwenden Sie die Schaltfläche Aktualisieren, um sie mit den neuen Änderungen zu überschreiben.
Folienvariationen können mit einem einzigen Klick auf die Zeichnungsstatusleiste ausgewählt und aktiviert werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.