1. DWG, PDF, SKP, OBJ Datei Import / Export
ARCHLine.XP kann eine Vielzahl von Dateitypen importieren und exportieren. Die am häufigsten von Architekten und Innenarchitekten für die Bereitstellung von Grundrissen verwendeten Typen sind DWG / DXF sowie PDF.
DWG-Dateien können mit dem Lineal im Importdialog vorskaliert und auf Größe überprüft werden. Wenn die resultierende Datei 3D-Daten enthält, macht das Programm Sie darauf aufmerksam und Sie können entscheiden, ob Sie auch die 3D-Körper importieren möchten.
DWG-Dateien können mit dem Lineal im Importdialog vorskaliert und auf Größe überprüft werden. Wenn die resultierende Datei 3D-Daten enthält, macht das Programm Sie darauf aufmerksam und Sie können entscheiden, ob Sie auch die 3D-Körper importieren möchten.
Sie können PDF-Dateien als einfache Bilder oder, wenn die resultierende Datei solche Elemente enthält, als Geometrien importieren. Im letzteren Fall besteht die Zeichnung nach dem Import aus Linien, Polylinien, Kreisen und anderen frei bearbeitbaren 2D-Elementen.
In den Formaten OBJ und SKP können wir normalerweise Objekte und 3D-Elemente importieren / exportieren.
In den Formaten OBJ und SKP können wir normalerweise Objekte und 3D-Elemente importieren / exportieren.
2. IFC-Datenaustausch, BIM-Parameter
Das standardisierte Dateiformat für die BIM-basierte Planung ist IFC, das alle gesammelten oder hinzugefügten Informationen über das Gebäude enthält.
IFC ist durch ISO-Standards gekennzeichnet, sodass CAD-Softwareanbieter unabhängig sind und ein Format darstellen, das das 3D-Modell beschreiben und einen einheitlichen konzeptionellen Rahmen für verschiedene Strukturen (Wand, Decke, Stütze, Balken usw.)
IFC ist durch ISO-Standards gekennzeichnet, sodass CAD-Softwareanbieter unabhängig sind und ein Format darstellen, das das 3D-Modell beschreiben und einen einheitlichen konzeptionellen Rahmen für verschiedene Strukturen (Wand, Decke, Stütze, Balken usw.)
Die importierten Entwürfe bestehen nicht aus 3D-Körpern und -Linien, Polylinien, sondern aus lebendigen Architekturelementen, die in jedem Programm parametrisiert werden können. Im Fall von Wänden können Sie beispielsweise ein Fenster darin platzieren, profilieren oder auf die Elemente auf die vom Designer zugewiesenen BIM-Parameter zugreifen.
3. Architekturelemente: Wände, parametrierbare Türen, Fenster, Raumberechnungen etc.
In ARCHLine.XP steht eine breite Palette von Architekturwerkzeugen zur Verfügung. Mit einer integrierten Stilbibliothek, die sowohl ungarische als auch internationale Stile enthält, können Sie ganz einfach zwischen Wänden mit unterschiedlichen Dicken und Schichten wechseln und Ihre eigenen einzigartigen Stile hinzufügen. Die platzierten Wände lassen sich frei profilieren, ihre Anfasser können im Komponentenmodus flexibel bearbeitet werden.
Die eingebaute Bibliothek des Programms umfasst eine Reihe von einflügeligen, zweiflügeligen, Glas-, Schiebe- und Flügeltüren, die alle parametrisiert werden können, aber als ob das nicht genug wäre, können Sie jedes beliebige Objekt aus dem World Wide Web herunterladen, das Sie lässt sich mit wenigen Klicks in eine Tür verwandeln. Ein besonders nützliches Werkzeug ist der Türassistent, mit dem Sie Türen anhand von in 2D gezeichneten Vorlagen selbst erstellen können.
Die Befehle für Raumberechnungen sind sehr nützlich beim Erstellen von Grundrissen und Dokumentationen. Unser Grundriss lässt sich raumweise oder sogar innerhalb eines Raumes in Zonen einteilen, die auch mit Farben dargestellt werden können, ebenso wie die Abmessungen des Raumes, das Material des Belages etc.
Die Befehle für Raumberechnungen sind sehr nützlich beim Erstellen von Grundrissen und Dokumentationen. Unser Grundriss lässt sich raumweise oder sogar innerhalb eines Raumes in Zonen einteilen, die auch mit Farben dargestellt werden können, ebenso wie die Abmessungen des Raumes, das Material des Belages etc.
4. Einrichtungselemente: Leuchten, Verkleidungen, Polstermöbel, Küchendesigner, Elektroinstallationen
Als Innenarchitekt ist es wichtig, die Leuchten richtig darzustellen. In ARCHLine.XP können Sie jedem Objekt, auch einem aus dem Internet heruntergeladenen, eine Lichtquelle zuweisen, deren Helligkeit, Farbe und andere Eigenschaften angepasst werden können. Die richtige Beleuchtung unseres Modells kann sichergestellt werden, indem die Lichtquellen bei Bedarf ein- und ausgeschaltet werden. Dies kann für jede Lichtquelle individuell eingestellt werden.
Mit dem flexiblen Fliesenwerkzeug können Sie jede Wand- oder Deckenfläche mit echten Fliesen belegen. Wir können auch individuelle Muster und Stile erstellen und den fertigen Fliesenplan mit Fliesen aller Hersteller liefern.
Im Programm können wir auch individuell gestaltete Polstermöbel herstellen. In 2D gezeichnete Profile können einfach in 3D-Teile umgewandelt werden, Kisseneffekte, Profile usw. können hinzugefügt werden. Wir können eine lange Reihe von Stühlen, Sofas, Poufs und anderen Elementen in unser Modell integrieren.
Eine wichtige Aufgabe eines Innenarchitekten ist die Gestaltung der Küche. Dazu enthält ARCHLine.XP alle Werkzeuge, die Sie zum Entwerfen von Küchenmöbeln (oder allen Aufbewahrungsmöbeln, Schränken, Kommoden usw.) benötigen. Als Ausgangselement können wir meistens einen parametrierbaren Korpus verwenden, dessen Abmessungen, Bleche und Teilungen individuell eingestellt werden können. Sie können benutzerdefinierte Möbelfronten hinzufügen, die mit dem dafür entwickelten Werkzeug Möbelfront erstellt werden können.
Das Programm enthält die gängigsten Elektroarmaturen, die beliebig eingeordnet werden können. Wir haben auch die Möglichkeit Schalter und Steckdosen nach Herstellerangaben individuell zu erstellen. Die platzierten Elektroinstallationen lassen sich mit wenigen Klicks skalieren, Kommissionierung und Elektroplan sind schnell erstellt.
5. Direkte Verbindung an BIM-Bibliotheken: BIMobject, 3D Warehouse, Syncronia
Zur Freude vieler Designer wächst die Zahl der direkt über ARCHLine.XP verfügbaren BIM-Bibliotheken. Auf diese Weise können Benutzer des Programms die Modelle von Internetbibliotheken durchsuchen, ohne den langen Importprozess durchlaufen zu müssen. Das ausgewählte Modell kann direkt nach dem Download mit einem Klick im Projekt platziert werden.
6. Gebäudestrukturen bestehend aus mehreren Gebäuden, Ebenen und Folien
Um komplexe, große Projekte zu verwalten, ist es unerlässlich, Ihren Plan gut zu organisieren, seine Teile zu trennen und sogar separate Funktionseinheiten zu erstellen. Dabei helfen die Werkzeuge von ARCHLine.XP, mit deren Hilfe wir unseren Plan in Gebäude und Ebenen unterteilen können, deren Teile nach Belieben in Schichten gruppiert werden können.
Im Etage-Management-Dialog können wir unserem Plan ein neues Gebäude hinzufügen. Danach können wir für jedes Gebäude eine andere Ebenenstruktur erstellen, um beispielsweise Gebäude, die sich am Hang befinden, problemlos korrekt anzeigen zu können
Der Layermanager wurde um Layerfilter und Variationen erweitert. Sie können Ebenenfilter verwenden, um verschiedene Gruppen zu erstellen. Die Filtergruppe Verwendete Ebenen wird standardmäßig bei allen Programmstarts erstellt, und hier können Sie die Ebenen filtern, die Elemente enthalten. Sie können beispielsweise im Layer Manager eine Liste erstellen, die alle unsere Wandschichten enthält, und durch Anklicken in einer kürzeren Liste schneller die gewünschte Schicht finden.
Beim Erstellen eines Designs können Sie häufig die Sichtbarkeit und Editierbarkeit verschiedener Ebenen ein- und ausschalten. Während eines solchen Vorgangs müssen Sie möglicherweise Dutzende von Ebenen suchen und einrichten und zu einer vorherigen Einstellung zurückkehren. Dies kann zeitaufwändig sein, daher beschleunigt die Eigenschaft Layer-Variationen, die die vollständigen Einstellungen speichert und neu lädt, diesen Vorgang.
7. Komplexe Profile - Verwalten Sie Querschnitts- und Vorderansichtsprofile
ARCHLine.XP kann Querschnitts- und Frontansichtsprofile von Wänden, Decken, Konturen, 3D-Formen und anderen Körpern mit herausragender Flexibilität verarbeiten. Da es in der Regel schwieriger ist, in 3D genau zu bearbeiten, erstellt das Programm ein 2D-Layout des Elements und ermöglicht Ihnen die Bearbeitung des Profils darauf. Das Programm erstellt dann die Form des Profilschnitts in einen 3D-Körper. Wir haben die Möglichkeit, einem Element mehrere Profile hinzuzufügen, sodass wir problemlos komplexe Formen im Raum darstellen können.
8. Massen Vermassung
Ein wichtiges Ziel von ARCHLine.XP ist es, die Dokumentation einfacher und schneller zu machen. Wir haben die Möglichkeit, Dutzende von Skalierungen mit wenigen Klicks zusammen zu platzieren, was Zeit spart und die Anzahl der fehlenden Skalierungen reduziert. Sie müssen lediglich die Skalierungstypen, die Sie auf Ihren Plan anwenden möchten, aus den Optionen im Dialogfeld Alle Wände skalieren auswählen. Dabei ist auf die Reihenfolge der Skalierungsarten zu achten, da das Programm diese entsprechend übereinander legt. Dann müssen wir die zu skalierenden Wände auswählen und die Skalierungen platzieren. So erstellen Sie in nur einem Schritt alle für die Dokumentation erforderlichen Formate von Wänden über Türen bis hin zu Fenstern.
9. Datenanweisungen
Mit dem Auswertungs-Tool können Sie benutzerdefinierte Tabellen erstellen, die im Programm platziert werden können, und wir können auch deren Inhalt und die Reihenfolge ihrer Zeilen bestimmen. Der Vorteil von Statements ist, dass sie in Echtzeit aktualisiert werden und flexibel den Änderungen des Projekts folgen, so dass immer aktuelle, reale Daten angezeigt werden und jede Änderung in der Tabelle oder im Projekt wechselseitig wirkt.
10. Konstruktionsphasen und Zeichnungsvergleich
Eine Innovation von ARCHLine.XP ist, dass wir unser Projekt gegliedert nach Entwurfsphasen präsentieren können. Mit ihnen ist es möglich, den Bestandszustand und den Neubauplan gleichzeitig darzustellen. Die Designphasen können mit Phasenfiltern getrennt werden. Phasenfilter sind Regeln zum Anzeigen von Elementen nach Status (Neu, Vorhanden, Aufschlüsselung). ARCHLine.XP verfügt über fünf Phasenfilter: Alle Phasen, Bestandsstatus, Abrissplan, Bestandsstatus nach Abriss, Neubauplan.
Der Befehl Zeichnungsvergleich wird auch verwendet, um Änderungen am Plan anzuzeigen. Beim Vergleich einer Zeichnung kann der vorherige Zustand der Zeichnung mit dem aktuellen Zustand der Zeichnung verglichen werden. Das Ergebnis ist eine dritte Zeichnung, die den Wechsel zwischen den beiden Zuständen mit den zugewiesenen Farben anzeigt. Dieser Befehl kann jederzeit während der Konstruktion verwendet werden, da das Ergebnis des Vergleichs kontinuierlich, in Live-Kontakt mit den Originalzeichnungen bleibt und jederzeit aktualisiert werden kann.
+1 Direkte ARCHLine.XP LIVE-Verbindung
ARCHLine.XP Live ist eine benutzerfreundliche Gebäudevisualisierungssoftware, mit der Sie Ihre 3D-Entwürfe ganz einfach in Live-, bewegte, hochwertige interaktive Crawls, Videos und Bilder umwandeln können.
In LIVE gibt es keine Renderzeit, sodass wir auch bei komplexen und großen Räumen schneller auf die Änderungswünsche unserer Kunden reagieren können.
ARCHLine.XP ist direkt mit ARCHLine.XP LIVE verbunden, sodass Sie das Modell mit einem Klick übertragen können. Und der visuelle Designprozess kann mit hochauflösenden, hochwertigen Materialien, interaktiven Lichteinstellungen und animierten Bäumen, Pflanzen und Wasser fortgesetzt werden.
ARCHLine.XP Live ist eine benutzerfreundliche Gebäudevisualisierungssoftware, mit der Sie Ihre 3D-Entwürfe ganz einfach in Live-, bewegte, hochwertige interaktive Crawls, Videos und Bilder umwandeln können.
In LIVE gibt es keine Renderzeit, sodass wir auch bei komplexen und großen Räumen schneller auf die Änderungswünsche unserer Kunden reagieren können.
ARCHLine.XP ist direkt mit ARCHLine.XP LIVE verbunden, sodass Sie das Modell mit einem Klick übertragen können. Und der visuelle Designprozess kann mit hochauflösenden, hochwertigen Materialien, interaktiven Lichteinstellungen und animierten Bäumen, Pflanzen und Wasser fortgesetzt werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.