Wenn Sie in 3D arbeiten, müssen Sie möglicherweise die Arbeitsebene ändern, um Objekte mit der richtigen Position und Ausrichtung zu platzieren und zu bearbeiten.
Befehle:
Ursprung zurücksetzen | Stellt die Standardarbeitsebene basierend auf dem WKS (Weltkoordinatensystem) wieder her. |
Globale Arbeitsebene aktivieren | Legt die Arbeitsebene basierend auf dem WKS (Weltkoordinatensystem) fest. |
Arbeitsebene auf einer Fläche | Setzt die Arbeitsebene entsprechend dem Koordinatensystem einer ausgewählten Fläche. |
Arbeitsebene um 3 Punkte |
Legt die Arbeitsebene so fest, dass sie an drei Punkte passt. |
Vertikale Arbeitsebene | Die vertikale Arbeitsebene kann durch Angabe von zwei Punkten festgelegt werden. |
Horizontale Arbeitsebene | Die horizontale Arbeitsebene kann durch Angabe eines Punktes festgelegt werden. |
Neuer Ursprung | Versetzt die Arbeitsebene parallel zur aktuellen Arbeitsebene, indem der Ursprung verschoben wird. |
Verschiebung entlang der X-Achse | Verschiebung der Arbeitsebene vom globalen Ursprung entlang der X-Achse senkrecht zur YZ-Ebene. |
Verschiebung entlang der Y-Achse | Verschiebung der Arbeitsebene vom globalen Ursprung entlang der Y-Achse, die senkrecht zur XZ-Ebene verläuft. |
Verschiebung entlang der X-Achse um eine Distanz | Verschieben Sie die Arbeitsebene um eine Distanz entlang der Z-Achse, die senkrecht zur XY-Ebene verläuft. |
Verschiebung entlang der X-Achse um einen Punkt | Verschiebung der Arbeitsebene entlang der Z-Achse senkrecht zur XY-Ebene. |
Drehen um die X-Achse 90 Ccw | Drehen Sie die Arbeitsebene um die X-Achse gegen den Uhrzeigersinn. |
Drehen um X-Achse 90 cw | Drehen Sie die Arbeitsebene um die X-Achse im Uhrzeigersinn. |
Drehen um die Y-Achse 90 Ccw | Drehen Sie die Arbeitsebene um die Y-Achse gegen den Uhrzeigersinn. |
Drehen um Y-Achse 90 cw | Drehen Sie die Arbeitsebene um die Y-Achse im Uhrzeigersinn |
Drehen um die Z-Achse | Drehen Sie die Arbeitsebene um die Z-Achse. |
Gegenseite | Kehren Sie die Richtung des Normalvektors senkrecht zur Arbeitsebene um. Die innere und die äußere Seite der Arbeitsebene können auf diese Weise umgekehrt werden. |
Vorherige verwenden | Stellt die vorherige Arbeitsebene wieder her. |
Ansicht senkrecht zur Arbeitsebene setzen | Die Arbeitsebene wird so gedreht, dass sie parallel zur Ansichtsebene liegt. Die Z-Achse wird senkrecht zur Ansicht. |
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.