ARCHline.XP ist eine CAD/BIM-Software, die von Architekten, Innenarchitekten, Dekorateuren und Möbeldesignern verwendet wird.
Nachfolgend finden Sie die Schlüsselkonzepte, mit denen Sie vertraut sein sollten, um unseren Tutorial-Materialien leicht zu folgen und den Arbeitsablauf zu verstehen.
Projektdateien
Die Arbeit in ARCHLine.XP geschieht in Projektdateien. Solche PRO-Dateien enthalten alle relevanten Daten zu Ihrem Gebäude – alle Grundrisse, Schnitte, Ansichten sind in einer einzigen Datei zusammengefasst.
Erfahren Sie mehr:
Dateiformate
ARCHLine.XP ist in der Lage, die häufigsten Vektordateien wie DWG/DXF/DWF, IFC, RVT/RFA (nur Import), SKP, OBJ, FBX zu exportieren und zu importieren.
BIM
BIM steht für Building Information Modeling. Bezogen auf ARCHLine.XP bedeutet dies, dass Ihnen das Programm ein zentrales Modell zur Verfügung stellt, aus dem alle Berechnungen, Schätzungen, Mengenermittlungen, Schnitte, Aufrisse stammen. Anstelle von Linien arbeiten Sie mit tatsächlichen Gebäudeteilen, Wänden, Türen, Fenstern usw., die alle mit ihren relevanten Daten ausgestattet sind. Das führt zu:
- einfachere Datenkommunikation und Zusammenarbeit mit Ihren Designerkollegen
- weniger Zeitaufwand für lästige Zeichenaufgaben
- in der Lage zu sein, mit echten Produkten mit genauen Herstellerdaten zu arbeiten
Ein im IFC-Format gespeichertes Gebäudemodell wird von einer BIM-Software (BIMvision) in eine andere (ARCHLine.XP) importiert. Beachten Sie, wie die Geometrie und Informationen beibehalten werden, selbst wenn das Modell zwischen verschiedenen Programmen herumgereicht wird.
Erfahren Sie mehr:
The differences between 2D CAD / 3D CAD / BIM
How to use BIM parameters for building parts
Folien
Folien sind eine Methode zum Verwalten des visuellen Layouts Ihrer Zeichnung. Mit der Verwendung von Folien können Sie die Objekte des aktuellen Projekts nach verschiedenen Gesichtspunkten gruppieren oder trennen. Folien können ein- und ausgeschaltet und während des Entwurfs- oder Dokumentationsprozesses entsperrt und gesperrt werden.
Der Layerdialog von ARCHLine.XP, der den Status von Layern und Gruppierungsoptionen anzeigt.
Erfahren Sie mehr:
How to use layers in ARCHLine.XP
In-depth discussion about layers in ARCHLine.XP
Parametrische Gebäudeteile – Wände, Öffnungen, Decken usw.
Wenn Sie in ARCHLine.XP zeichnen, zeichnen Sie anstelle von Linien Gebäudeelemente und Teile. Beispielsweise repräsentiert eine Wand in ARCHLine.XP eine vordefinierte und anpassbare 3D-Form mit Breite, Höhe, mit Ebenen und geeigneten Schraffurmustern usw.
Die einstellbaren Eigenschaften einer Wand
Das Arbeiten mit Gebäudeteilen im Gegensatz zum Arbeiten mit Linien ermöglicht eine schnellere Konstruktion, und wenn Ihre Arbeit den effizienten Umgang mit Gebäudedaten erfordert, dann ist die Modellierung mit parametrischen Gebäudeteilen ein Muss.
Erfahren Sie mehr:
Drawing walls in ARCHLine.XP
Creating complex parametric roofs
Befehle:
Die Funktionen und Werkzeuge von ARCHLine.XP konzentrieren sich hauptsächlich auf das 2D-Entwerfen, obwohl die meisten Funktionen und Werkzeuge auch die Arbeit an 3D-Ansichten unterstützen.
Stile
Wenn Sie mit häufig verwendeten Objekteinstellungen (wie Wand- oder Deckenhöhe, Struktur, 2D-Darstellung, Abdeckungsmaterialien usw.) arbeiten, können Stile eine sehr nützliche Möglichkeit sein, die Einstellungen zu speichern und später jederzeit wieder aufzurufen.
Stile können auch nachträglich auf bestehende Elemente angewendet werden. Stile können mit dem ladbaren Stilpaket als Bürostandard geteilt werden.
Stile werden verwendet, um die große Vielfalt an Wandkonfigurationen zu speichern und zu verwalten, mit denen Sie arbeiten werden.
Erfahren Sie mehr:
Axonometrische vs. perspektivische Ansichten
Die Axonometrie ist ein Verfahren zur visuellen Darstellung räumlicher Objekte in einer Ebene. In ARCHLine.XP wird das 3D-Modell standardmäßig in axonometrischer Ansicht angezeigt.
Die Perspektive stellt dreidimensionale Objekte auf einer zweidimensionalen Fläche dar, um den richtigen Eindruck von Höhe, Breite, Tiefe und Position zueinander zu vermitteln. Von den verschiedenen Darstellungssystemen nimmt die perspektivische Darstellung am besten Räumlichkeit wahr, daher sind solche Bilder am bildhaftesten, am anschaulichsten.
Erfahren Sie mehr:
About handling views in ARCHLine.XP
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.